Eine besondere Ausbildung oder einen Angelschein benötigt man in Schweden nicht. Es ist kein Jahres-Fischereischein erforderlich, allerdings muss man für die meisten Gewässer eine Angelkarte (fiskekort) kaufen. Diese Karten bekommt man in den Touristinformationen, in Sportgeschäften, manchmal auch an Tankstellen und an Automaten in der Nähe des jeweiligen Gewässers. Frei ist das Angeln in den fünf größten Seen (Vännern, Vättern, Mälaren, Hjälmaren und Storsjön) und meistens am Meer. Bitte informieren Sie sich vor Ort unbedingt über die genauen Angelbedingungen.
In Schweden ist Angeln ein Volkssport, es gibt daher auch viele gut sortierte Angelgeschäfte.
Wir wünschen „Petri Heil!“
Ihr Stena Line Team
Bild: Johan Willner/imagebank.sweden.se