Und dann gibt es noch die sogenannten Themenpfade – im Süden Schwedens den John-Bauer-Pfad und den Utvandrarleden, im Westen den Pilgrimsleden und den Bruksleden. Der John Bauerleden – benannt nach dem Maler und Illustrator John Bauer - ist ein Wanderweg in der Provinz Småland. Er führt von Huskvarna nach Gränna und ist 50 Kilometer lang. Schweden wie in vergangenen Zeiten kann man auf dem 120 Kilometer langen Utvandraleden (Auswandererweg) erleben. Der Wanderweg führt durch die Heimat des Schriftstellers Vilhelm Moberg, der in seinen Romanen das Schicksal småländischer Bauern im 19. Jahrhundert und deren Auswanderung nach Amerika beschreibt. Historische Höfe, alte Mühlen, Brücken und Steinmauern – Geschichte begegnet dem Wanderer hier überall. Mobergs Romane sind international bekannt und wurden nicht nur verfilmt, sondern der Stoff wurde auch in dem preisgekrönten Musical „Kristina från Duvemåla“ der Abba-Mitglieder Benny Andersson und Björn Ulveaus aufgegriffen.
Ein weiterer abwechslungsreicher Themenpfad ist der Pilgrimsleden. Wallfahrten waren in Schweden in der Zeit von 1050 bis 1505 aktuell. Im Jahr 1527 wurden sie zwar von Gustav Vasa verboten, wurden aber trotzdem noch weiter unternommen. Die Pilger kamen mit dem Boot von Västergötland nach Sunnanå und setzen von dort aus über Edleskog ihren Weg weiter nach Norden in Richtung Endziel Nidaros (Trondheim in Norwegen) fort. Der Pilgrimsleden beginnt in Vänersborg und führt über die Holms-Kirche in Mellerund bis nach Edsleskog in der Gemeinde Åmål. Von dort aus kann man noch weiter wandern bis nach Svanskog (insgesamt ca. 100 Kilometer).
Der Bruksleden ist ein 250 Kilometer langer Wanderweg durch das Västmanland und das südliche Dalarna. Die Tour ist in 27 Etappen unterteilt und führt durch Wälder, vorbei an Seen und durch kleine Industriestandorte mit einer interessanten Geschichte und vielen Sehenswürdigkeiten.
Die hier genannten Wanderwege sind nur eine kleine Auswahl, denn in Schweden gibt es eine Fülle von fantastischen und landschaftlich beeindruckenden Wandermöglichkeiten, so dass jeder für sich die passende Tour findet und man immer wieder Neues entdecken kann.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim „Unterwegsein“!