Es gibt mehrere Möglichkeiten, um die neuen Umweltvorschriften ab 2015 zu erfüllen.
Marine Diesel
Die einfachste Methode ist das Umstellen des Kraftstoffes. Die umweltfreundlichere Alternativen sind Gasöl oder Marine Diesel mit einem Schwefelanteil von 0,1 %, der dem Diesel für Pkw ähnelt. Hierbei fallen nur geringfügige Modifizierungen an den Schiffsmotoren an. Allerdings ist Marine Diesel fast doppelt so teuer.
Abgasreinigung mittels "Scrubber"
Durch sogenannte "Hybrid Scrubber" werden die Abgase chemisch durch Wasser mit Natronlauge gereinigt, bevor sie in die Luft gelangen. Es handelt sich um eine einmalige, kostenintensive Installation. Nach dieser Umstellung kann weiterhin mit dem günstigen Treibstoff Schweröl gefahren werden.
Neue Treibstoffe
Einige Reedereien setzen auf neue Kraftstoffe, um den verschärften Umweltregelungen gerecht zu werden. LNG (Liquefied Natural Gas) ist verflüssigtes Erdgas mit einer Temperatur von -162 °C. Bei der Nutzung als Treibstoff können bis zu 90 % der Emissionen (Schwefeldioxid und Stickoxide) eingespart werden.
Methanol wird heute überwiegend aus Erdgas hergestellt und kann in seiner reinen Form als Kraftstoff genutzt werden. Ebenso wie beim LNG ist ein einmaliger Umbau der Schiffe notwendig, in dessem Zuge Methanol-Tanks installiert werden.