Welche Lebensmittel dürfen nach Großbritannien eingeführt werden?

Angesichts der zunehmenden Fälle von Maul- und Klauenseuche in ganz Europa ändert die britische Regierung die Vorschriften für Lebensmittel, die Passagiere aus der EU nach Großbritannien einführen dürfen. Mit Wirkung vom 12. April 2025 ist die Einfuhr von Fleisch von Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen sowie von Milchprodukten aus EU-Ländern nach Großbritannien für den persönlichen Gebrauch nicht mehr gestattet. Diese Regelung betrifft rohes und gepökeltes Fleisch, Käse und Milch – sowohl unverpackt als auch verpackt und unabhängig davon, ob die Produkte im Duty-Free-Shop erworben wurden. Das Verbot schließt auch belegte Sandwiches ein.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der britischen Regierung.

 

Gibt es Ausnahmen?

Ja. Ausführliche Informationen, die eine begrenzte Anzahl von Ausnahmen von diesen Vorschriften enthalten, sind öffentlich zugänglich. Beispielsweise sind weiterhin begrenzte Mengen an Milchnahrung für Säuglinge, medizinische Lebensmittel und bestimmte verarbeitete Produkte wie Schokolade, Süßwaren, Brot, Kuchen, Kekse und Teigwaren zulässig.

 

Was geschieht, wenn dennoch unzulässige Lebensmittel mitgebracht werden?

Wer mit den genannten Gütern aufgegriffen wird, muss diese an der Grenze abgeben oder mit deren Beschlagnahmung und Vernichtung rechnen. Bei schwerwiegenden Verstößen drohen in Großbritannien Geldstrafen von bis zu 5.000 £.

 

Gelten diese Bestimmungen auch für Reisen nach Nordirland?

Die neuen Vorschriften für die Einfuhr von Fleisch und Milchprodukten gelten nur für Reisen nach Großbritannien. Für die Einfuhr von Lebensmitteln nach Nordirland gelten andere Richtlinien. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier